Verborgene Schätze heben: Warum die interne Talentsuche den Erfolg steigert!
Einblick von Theo Bergauer, renommierter Coach für die Begleitung und Förderung von Talenten im Mittelstand und bei Top-Unternehmen wie Bosch.
Die Suche nach Talenten in den eigenen Reihen bietet eine Vielzahl von Vorteilen und ist für Unternehmen damit äußerst sinnvoll.
Hier sind 5 Gründe, warum es empfehlenswert ist, in den eigenen Reihen nach Talenten zu suchen:
1. Kostenersparnis: Die Suche und Einstellung externer Talente kann teuer sein, insbesondere wenn man die Kosten für die Rekrutierung, das Onboarding und die Einarbeitung berücksichtigt. Durch die Förderung von internen Talenten können Unternehmen diese Kosten reduzieren und gleichzeitig das vorhandene Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter nutzen.
2. Kulturelle Passung: Interne Talente sind bereits mit der Unternehmenskultur, den Werten und den Abläufen vertraut. Sie haben bereits ein Verständnis für die Organisation und passen oft nahtlos in das bestehende Team. Dadurch wird die kulturelle Passung erleichtert und die Integration in neue Rollen oder Positionen wird effektiver.
3. Motivation und Bindung: Wenn Mitarbeiter erkennen, dass ihr Potenzial geschätzt und gefördert wird, steigt ihre Motivation und Bindung an das Unternehmen. Diese Suche nach Talenten intern zeigt den Mitarbeitern, dass ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege innerhalb des Unternehmens bestehen, was zu höherer Mitarbeiterbegeisterung und geringerer Fluktuation führen kann.
4. Schnellere Einarbeitung: Interne Talente benötigen in der Regel weniger Zeit, um sich in neue Rollen einzuarbeiten, da sie bereits mit den Unternehmensstrukturen, -prozessen und -zielen vertraut sind. Dadurch können sie schneller produktiv werden und zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.
5. Wissens- und Erfahrungstransfer: Interne Talente haben oft bereits spezifisches Wissen und Erfahrung in Bezug auf die Branche, die Produkte oder die Prozesse des Unternehmens. Dieses Wissen kann von unschätzbarem Wert sein und innerhalb des Unternehmens weitergegeben werden, wenn Talente aus den eigenen Reihen gefördert werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass die interne Suche nach Talenten nicht bedeuten sollte, dass externe Talente komplett ausgeschlossen werden.
Es kann immer noch vorteilhaft sein, eine Kombination aus internen und externen Talenten einzusetzen, um das volle Potenzial eines Unternehmens auszuschöpfen.
Erfahren Sie mehr unter www.b-wirkt.de, Ihrem Partner für talentbasiertes Wachstum.