Warum Ihre Antworten im Leben zählen
Warum Ihre Antworten im Leben zählen
Verantwortung? Was bedeutet dies für Sie? Für was? Gegenüber wem?
Die Lösung steckt schon im Wort: Antwort geben können. Sich selbst und anderen gegenüber.
Übertragene Pflichten übernehmen und erfüllen, nicht nur zu Beginn eines Prozesses, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg.
Verantwortung zu tragen, besagt aber nicht, anderen die Verantwortung weg zu nehmen. Oft geschieht dies ohne böse Hintergedanken, sondern aus reiner Vorsicht und falscher Liebe. Verantwortlich sein heißt auch hinsehen und nicht wegsehen. Wenn Sie erkennen, da passt etwas nicht, schreiten Sie ein. Mobbing, Misshandlung, Gerüchte, Körperverletzung, Unfall, Konflikte, Lügen, Intrigen, …
Nachfolgende 3 Tipps helfen Ihnen, eine verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen:
1. Mischen Sie sich nicht überall ein!
Engagement ist gefragt, wenn es darum geht, Schwächere zu schützen. Oft kommt es aber auch vor, dass Sie z. B. bei einer Auseinandersetzung im Kollegen- oder Freundeskreis schlichten wollen und diese Hilfe nicht erwünscht ist. Sie selber spüren am besten, wo Gefahr in Verzug ist und wo Sie nur benutzt werden, um als unbeteiligter Dritter am Schluss vielleicht sogar der Schuldige zu sein!
2. Sie können Verantwortung nicht wegdelegieren!
Oft wird gefordert, Verantwortung zu delegieren. Doch es ist eher so, dass Sie zwar eine Aufgabe delegieren können, als Vorgesetzter aber doch in der Pflicht bleiben. Bieten Sie Unterstützung, schaffen Sie Freiraum und stellen Sie ein Budget zu Verfügung, damit derjenige, dem Sie etwas delegiert haben, der Aufgabe bestmöglich gerecht werden kann.
3. Nehmen Sie Ihre Eigenverantwortung ernst!
Sich und anderen Ziele zu setzen ist das Eine. Um Ziele allerdings auch erreichen zu können, müssen wir etwas dafür zu leisten. Darüber müssen Sie sich zunächst einmal bewusst werden. Nicht die anderen sind schuld, wenn etwas nicht funktioniert, sondern ich, weil ich zu spät damit begonnen, Unwägbarkeiten nicht einkalkuliert oder einfach völlig falsch geplant habe.
Bevor Sie vermeintlich Verantwortung übernehmen und allzu große Versprechen machen, überraschen Sie andere doch einfach öfter einmal mit etwas, mit dem sie nicht gerechnet haben.
Eine unerwartete Leistung überzeugt in jedem Fall mehr als eine Zusage/Antwort, die zwar im ersten Augenblick beeindruckt, dann aber nicht eingehalten werden kann.