Seien Sie kristallklar und präzise – im Denken, Sprechen und Handeln!
Mit einer aktiven Sprache übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Handeln und beweisen Souveränität.
Je klarer Ihre Gedanken sind, umso besser können Sie diese Ihren Gesprächspartnern vermitteln. Ein präziser Gedanke führt zu einer klaren Sprache und einem strukturierten Handeln.
„Ein Uhrwerk läuft nur richtig, wenn alle Räder ineinandergreifen. Dann entspricht das Ergebnis auch dem, was man in die Gemeinschaft einbringt.“
Nutzen Sie also alle Möglichkeiten, Ihre Gedanken zu präzisieren, z. B. durch Aufschreiben, Visualisieren oder in Gesprächen mit Freunden. Kristallklar und präzise zu sein, ist nicht immer einfach.
Zwei Gehirnhälften helfen uns Menschen, zu denken, zu handeln, zu fühlen, kurzum sind für alle Abläufe des menschlichen Körpers und Geistes zuständig.
- Wissen Sie, welche Gehirnhälfte bei Ihnen „stärker“ ist?
- Sind Sie eher der logisch-rationale Typ oder mehr kreativ?
Um seine Gedanken zu strukturieren gibt es viele Möglichkeiten und dementsprechend auch individuelle Wege, um im Denken, Sprechen und Handeln kristallklar und präzise zu werden.
Fragen steuern Ihre Gedanken und das Gespräch mit anderen
Nicht immer erkennen wir gleich den richtigen Weg. Um unser Potential zu erfassen, bedarf es manchmal etwas mehr Mut, sich und sein Denken und Handeln zu hinterfragen. Durch Fragen können wir nicht nur andere Menschen steuern, sondern auch uns selbst. Checklisten und Fragebögen helfen uns dabei, etwas klarer zu sehen. Anhand der einzelnen Impulse kommen wir auch der Souveränität in unserem Denken näher.
Ihre aktive Sprache führt zur Verbindlichkeit!
Wenn Sie einmal genau überlegen, was Sie tagtäglich sprachlich ausdrücken und ebenso genau hinhören, was andere Menschen zu Ihnen sagen, werden Sie feststellen, dass unsere Sprache oft sehr unkonkret ist.
Eigentlich wollte ich pünktlich zu unserem Termin kommen…, (wollte er nun oder wollte er nicht?),
Ich sollte mal wieder meine Mama besuchen… (wird sie es nun tun oder nicht?),
Unter Umständen (welche) würde ich versuchen (wird er es tun oder nicht?),
Wahrscheinlich (ja oder nein?)
Gelegentlich ein bisschen mehr zu arbeiten…
Unsere Sprache transportiert entweder Unsicherheit oder Sicherheit! Mit einer aktiven Sprache übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Handeln und beweisen Souveränität.